Natürlich ist der Bodensee für unsere Mitglieder das bedeutendste Gewässer um ihrer Angelleidenschaft nach zu gehen. Darüber hinaus hat der Angelsportverein Friedrichshafen weitere Gewässer angepachtet, die wir Ihnen/Euch näher vorstellen möchten. In 2 Fliessgewässern, nämlich die Rotach und die Brunnisach, können unsere Mitglieder hauptsächlich Salmoniden fischen.

Weiterlesen ...

Der Holzweiher ist ein 1,7ha großer ablassbarer Weiher. Er liegt sehr idyllisch am Waldrand auf der Strecke zwischen Neukirch und Oberrussenried. Die wunderschöne Natur und die einmalige Ruhe dort wird von allen Mitgliedern sehr geschätzt.

Weiterlesen ...

Der Hüttensee ist ein kleiner Natursee, welcher in einem Tal eingebettet ist. Er befindet sich wie der Holzweiher in der Neukircher Umgebung. Der Weiher hat eine Gesamtwasserfläche von 1,5 Hektar und eine durchschnittliche Wassertife von 1,7m. Der Weiher ist komplett ringförmig mit einem dichten Schilfgürtel umgeben.

Weiterlesen ...

Die Hegerweiher sind ursprünglich bei der Lehmgewinnung in den 60er Jahren entstanden. Sie bestehen derzeit aus 13 kleinen und mittleren Gewässern mit einer Gesamtwasserfläche von 5 Hektar. Auch diese Gewässer befinden sich mitten in einem Naturschutzgebiet. Analog zu unserem Raderacher Weiher bringt dies natürlich neben der idyllischen Natur- belassenheit auch Einschränkungen bei der Bewirtschaftung mit sich.

Weiterlesen ...

Die Brunnisach ist ein kleiner Bach, der aus Markdorf kommend und im Fischbacher Hafen in den Bodensee mündet.
Mit einer durchschnittlichen Breite von 1m ist klar, das sie im Sommer nur wenig Wasser führt. Bei starken Regenfällen dagegen steigt sie sehr schnell an. Mancher geneigte Leser wird sich fragen, warum der ASV Friedrichshafen bei einer solchen Problematik das Gewässer angepachtet hat. Die Antwort ist ganz einfach.

Weiterlesen ...

Der Raderacher Weiher ist eine grüne Oase im Hepbacher-Leimbacher Ried. Er befindet sich auf dem ehemaligen "V2-Versuchsgelände" zwischen Raderach und Markdorf, welches seit 1983 als Natur- und Vogelschutzgebiet zählt. Das Gewässer besteht aus einem Süd- und einem Nordweiher, wobei beide durch zwei Kanäle miteinander verbunden sind. Der Zufluss erfolgt durch den Mühlbach in den Südweiher. Nur der 1,2 ha große ablassbare Nordweiher, in dem sich der Auslauf befindet, darf von uns beangelt werden. Die weitreichenden Flachwasser- und Schilfzonen des Südweihers gelten als Kinderstube für die vielen Wasserbewohner. Aber auch die idyllische Naturbelassenheit des Nordweihers, dient als strukturreiches Laich- und Bruthabitat.

Weiterlesen ...

Die Rotach ist ein kleines Fließgewässer im südlichen Oberschwaben. Sie entspringt bei Wilhelmsdorf im Landkreis Ravensburg und entwässert das Pfrunger Ried nach Süden. Sie durchfließt u. a. den Harttobel bei Horgenzell und die Gemeinde Oberteuringen, bis sie schließlich nach Friedrichshafen fließt, wo sie östlich des Stadtkerns in den Bodensee mündet. Ihr Einzugsgebiet beträgt ca. 130 km².

Weiterlesen ...

Unterkategorien

Kontakt Gewässerwart

Thomas Stauderer Jun.
Thomas Stauderer Jun.
1. Gewässerwart
0175 4778957
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Daniel Rastic
Daniel Rastic
2. Gewässerwart
0175 2019386
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

ASV-Friedrichshafen e.V.

Untereschstrasse 7
88046 Friedrichshafen
Tel: 07541/371351
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Vereinsheim

Untereschstrasse 7
88046 Friedrichshafen
Tel: 07541/75263

IBAN: DE89 6905 0001 0020 1001 29
SWIFT-BIC: SOLADES1KNZ

Impressum
Datenschutzerklärung

Template Settings
Select color sample for all parameters
Red Green Blue Gray
Background Color
Text Color
Google Font
Body Font-size
Body Font-family
Scroll to top